Hier finden Sie aktuelle sowie vergangene Benachrichtigungen welche die Ortsgemeinde Krummenau betreffen.
Veröffentlicht in Mitteilungen am 19. Nov 2021
Luftansicht aus südlicher Richtung.
Die Drohne steht in der Nähe der Kaisereiche.
©Ortsgemeinde Krummenau - Gerd Böhnke – April 2021 u. Oktober 2021
Veröffentlicht in Mitteilungen am 19. Nov 2021
Ruhebank an der Kaisereiche wurde im letzten Jahr – zum 400. Geburtstag erneuert !!
©Ortsgemeinde Krummenau - Gerd Böhnke – 2020 / 2021
Veröffentlicht in Mitteilungen am 11. Nov 2021
Die Wacholderheide wurde neu eingezäunt. Die Kosten werden von der Landespflegebehörde zu 100% getragen. Damit ist gewährleistet, dass die Beweidung auch weiterhin durchgeführt werden kann. Ohne den Einsatz der „bioangetriebenen Rasenmääääher“ würden Weißdorn , Schwarzdorn und Ginster den Wacholder in kurzer Zeit verdrängen.
Die Luftaufnahmen wurden im Frühjahr 2021 mittels einer Drohne erstellt.
©Ortsgemeinde Krummenau - Gerd Böhnke – April 2021 u. Oktober 2021
Veröffentlicht in Mitteilungen am 04. Mar 2017
Am 28. Juli 2011 konnte die Glasfaseranbindung unseres Ortes abgeschlossen werden. Ende 2009 beantragte die Ortsgemeinde Zuschussmittel aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes und des Landes Rheinland Pfalz. Nach Bewilligung der 60% igen Förderung, konnte die Maßnahme nach rd. 18 Monaten abgschlossen werden. Die Gesamtkosten für die Leerrohranbindung beliefen sich auf 22.000 Euro. Der Eigenanteil der Ortsgemeinde somit auf 8.800 Euro, die ab 2016 in 16 Raten an Bund / Land zurückgezahlt werden.
Veröffentlicht in Mitteilungen am 04. Mar 2017
Die Anlage läuft auch nach dem 3. Betriebsjahr weiterhin störungsfrei. Im Jahr 2012 konnten 10.833 Kw/h erzeugt werden. In 2013 waren es 9.929 Kw/h. In den ersten 3 Monaten des Jahres 2014 konnten überdurchschnittliche Erträge erzielt werden. Insgesamt wurden seit Inbetriebnahme der Anlage fast 35.000 Kw/h erzeugt und ins Netz eingespeist. Die Anlage läuft weitestgehend ohne Probleme. Lediglich ein Wechselrichter musste in 2014 ausgetauscht werden. Es wurden 10.939kW/h in 2014 eingespeist. Trotz des durchwachsenen Sommers noch 5,45% über dem kalkulierten Wert. Die Anlage läuft weiterhin ohne Probleme.
Veröffentlicht in Mitteilungen am 06. Feb 2017
Eröffnung des Wanderweges "VIA MOLARUM". Am Sonntag 03.Mai 2015 wurde der neu errichtete Wanderweg offiziell eröffnet. Trotz des regnerischen Wetters waren ca. 100 Teilnehmer zur Eröffnungswanderung nach Horbruch gekommen. Nach den Begrüßungsworten der VG-Bürgermeister aus Kirchberg und Rhaunen, sowie Ortsbürgermeister Hepp startete die geführte Wanderung. Die erste längere Rast konnte dann im Gemeindehaus in Wahlenau gemacht werden. Hier wurde von den Frauen aus Wahlenau ein kleiner Imbiss angeboten. Gut gestärkt konnte man dann die Wanderung fortsetzen. Weitere kleinere Raststellen mit Getränke Service, Kaffee und Kuchen, waren dann in Krummenau am Gemeindehaus, und an der Historischen Schloßmühle. Gespräche mit einigen Wanderern an den Raststellen zeigten, dass, bis auf ein paar kleiner Änderungswünsche, der Weg sehr gut angenommen wurde.